Menu

Aktuelles

Artikel
Im Juli hat der EU-Agrarministerrat 150 Mio. Euro zur Finanzierung einer freiwilligen EU-weiten Milchmengenreduzierung...
Artikel
Mit großer Mehrheit hat sich das wallonische Parlament am heutigen Freitag gegen die Unterzeichnung des...
Artikel
Die 2. Runde des europäischen Programms zur Reduzierung der Milchanlieferungen ist erwartungsgemäß auf wenig Resonanz...
Artikel
Im Sommer 2017 will die EU-Kommission mit ersten Überlegungen darüber aufwarten, wie sie sich die GAP nach 2020...
Artikel
Die Rindviehhalter erinnern sich sicherlich noch an die Diskussionen über die praktische Durchführung der Impfung gegen...
Artikel
Als Folge der Einführung der Kilometerabgabe am vergangenen 1. April 2016 hat Landwirtschaftsminister René Collin...
Artikel
Ab sofort läuft die 2. Runde des EU-weiten freiwilligen Milchmengenreduzierungsprogramms. Einschreibungen sind möglich...
Thema

Biozide des geschlossenen Handels

Seit Ende Mai ist ein neues Gesetz in Kraft, das den Erwerb und den Einsatz sog. Biozide regelt. Das Ganze geht...
Artikel
Die Wallonische Region zahlt die Krisenbeihilfe für die Rindviehhalter in Form einer Kuh- und einer Grünlandprämie aus...
Artikel
Der wallonische Umweltminister Carlo Di Antonio hat der Regierung vorgeschlagen, den Beginn der Sperrfrist für die...
Artikel
EU-weit haben sich gut 52.000 Milcherzeuger in das freiwillige Milchmengenreduzierungsprogramm eingeschrieben...
Artikel
Am vergangenen Dienstag war die Bauernbund-Vorsitzende Sonja De Becker in Begleitung von Präsidiumsmitglied Guy...